Dieses Jahr wartete die Hobby Show in Mailand mit einem ganz besonderen Ereignis auf: 300 Zuckerbäcker und Cake-Designers aus ganz Italien nahmen an der Herausforderung des
Guinness World of Records zur weltweit längsten Tortengestalt teil!
Ich
hatte das grosse Glück, die Zubereitung der Torte persönlich mitzuverfolgen und das
Meisterwerk der Kreativität aus nächster Nähe zu betrachten!
Die Torte hatte die Form von Italien, und war mit einer grossen Vielfalt von Figuren aus Fondantzucker, Sehenswürdigkeiten der wichtigsten italienischen Städte, regionalen Wahrzeichen und
Persönlichkeiten geschmückt.
Es war
beeindruckend, dem bunten Treiben der Zuckerbäcker zuzuschauen und mitzuverfolgen, wie der Kuchen langsam Gestalt annahm. Wie
ein kleines Heer von unermüdlichen Heinzelmännchen "werkelten" die Teilnehmer mit unglaublicher Begeisterung an ihrer Riesentorte. Sie verdienen ein ganz großes Kompliment!
Am
Sonntag um 16.00 Uhr war es dann endlich soweit: der letzte "Schliff" war vollführt, und das süsse Meisterwerk, welches während der vier Messetage entstanden war, wurde vom Juror Lorenzo Veltri
offiziell zum Weltrekord gekürt!
Der Kuchen war 16.46 Meter lang, hatte eine Gesamtfläche von 244
Quadratmetern und mass an seinem höchsten Punkt 54 Zentimeter. Ein Meisterwerk, nicht nur was die
Kreativität anbelangt, sondern auch in seiner Größe!
Der Anlass
wurde mit der Verteilung von 12.000 Dessertportionen gekrönt, und ich bin mir sicher, dass es für viele Besucher nicht nur bei diesem einen Stück Torte blieb...!
Schau dir das Video an:
Aber natürlich gab es in der Halle 12 auch dieses Jahr zahlreiche begleitende
Anlässe: der Cake Design Contest, die Modeschau und die Iniziative "Der lange Schal für das Naviglio" ("La Lunga Sciarpa del Naviglio") sorgten allerseits für grosse
Begeisterung!
Zudem galt meine grosse Aufmerksamkeit der Suche nach neuen Materialien für meine
nächste Kollektion! Und diese wunderschönen Schätze habe ich gefunden:

Jedoch soviel kann ich schon verraten: Zusätzlich zu den Glasperlen werde ich ganz neue Materialien verwenden und diese mit verschiedenen Arbeitstechniken kombinieren, sodass ich für die kommende Saison eine sehr abwechslungsreiche Kollektion präsentieren kann. Natürlich werde ich auch dieses Mal wieder meine aussergewöhnlichen Farbkombinationen einfliessen lassen!
Aber ich möchte meine Zeit nicht länger unnötig "verplappern": lieber mache ich mich sofort an die Arbeit - und lasse anschliessend meine Kreationen für sich sprechen!